zusammenreimen

zusammenreimen
zu|sam|men|rei|men [ts̮u'zamənrai̮mən], reimte zusammen, zusammengereimt <+ sich>:
sich den Sinn, Zusammenhang von etwas aus einzelnen Informationen erklären:
ich kann mir die Geschichte aus verschiedenen Andeutungen zusammenreimen.

* * *

zu|sạm|men||rei|men 〈V. tr.; hat; umg.〉 sich etwas \zusammenreimen sich etwas erklären, einen Sinn, einen Zusammenhang erkennen ● das kann ich mir nicht \zusammenreimen; wie reimt sich das mit seinen Versprechungen, seinen Worten zusammen?

* * *

zu|sạm|men|rei|men <sw. V.; hat (ugs.):
a) [aufgrund von bestimmten Anhaltspunkten, Überlegungen, Erfahrungen o. Ä.] kombinieren (2), dass sich etw. in bestimmter Weise verhält:
wenn ich die Sache richtig zusammenreime;
ich kann mir das nur so z.;
sie hat sich die Wahrheit schließlich zusammengereimt;
b) <z. + sich> sich erklären (1 c):
wie reimt sich das wohl zusammen?

* * *

zu|sạm|men|rei|men <sw. V.; hat (ugs.): a) [aufgrund von bestimmten Anhaltspunkten, Überlegungen, Erfahrungen o. Ä.] ↑kombinieren (2), dass sich etw. in bestimmter Weise verhält: ich kann mir das nur so z.; Was Sie sich da zusammenreimen, ist konfus (Ziegler, Gesellschaftsspiele 79); Dort waren beide, wenn ich die Sache richtig zusammenreimte, vom Vater der Frau überrascht worden (Fest, Im Gegenlicht 212); Ich wusste nicht, wessen Nummer, aber schließlich hab ichs mir zusammengereimt (Singer [Übers.], Feinde 131); b) <z. + sich> sich ↑erklären (1 c): wie reimt sich das wohl zusammen?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenreimen — ableiten, kombinieren, schließen, schlussfolgern. sich zusammenreimen deuten, sich erklären, seine Begründung finden. * * * zusammenreimen:sichz.:⇨voraussehen zusammenreimen,sich→deuten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenreimen — zu·sạm·men·rei·men (hat) [Vt] sich (Dat) etwas zusammenreimen gespr; eine mögliche Erklärung für etwas finden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenreimen — zu|sạm|men|rei|men; ich kann mir das nicht zusammenreimen (habe keine Erklärung dafür) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenreimen, sich — sich zusammenreimen V. (Oberstufe) ugs.: sich den Sinn von etw. durch Überlegungen erklären Beispiele: Sie hat sich den Vorfall aus verschiedenen Bemerkungen zusammengereimt. Er konnte sich ihr Verhalten nur so zusammenreimen, dass sie ihn… …   Extremes Deutsch

  • zusammenreimen — zusammenreimenv 1.etwzusammenreimen=etwlügnerischersinnen.Reimen=dichten=lügen.Seitdem19.Jh. 2.sichetwzusammenreimen=a)etwzuUnrechtalsrichtigannehmen;falschfolgern;einemTrugschlußunterliegen.GehtzurückaufJeremia23,28.1500ff.–b)verschiedeneAngaben(… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zusammenreimen — * Das reimbt sich zuosamen, als meusskot und Pfefferlot. – Nass. Schulblatt, 235a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • absehen — 1. (ugs.): abgucken; (landsch.): abschauen; (nordd.): abkucken. 2. sich ausrechnen, erkennen, ermessen, erwarten, kommen sehen, prophezeien, rechnen mit, überblicken, überschauen, vorausahnen, vorausberechnen, voraussagen, voraussehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • 100. Affe — Japanmakaken Das Prinzip des „hundertsten Affen“ („The Hundredth Monkey Phenomenon“ oder „The Hundredth Monkey Effect“) ist ein moderner Mythos, der ab 1979 als Beispiel für kollektives Bewusstsein verbreitet wird, aber auf falsch wiedergegebenen …   Deutsch Wikipedia

  • Der hundertste Affe — Japanmakaken Das Prinzip des „hundertsten Affen“ („The Hundredth Monkey Phenomenon“ oder „The Hundredth Monkey Effect“) ist ein moderner Mythos, der ab 1979 als Beispiel für kollektives Bewusstsein verbreitet wird, aber auf falsch wiedergegebenen …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgi - eine von uns — Gilgi – eine von uns ist ein Roman von Irmgard Keun, erschienen 1931 in Berlin. Gilgi wird von ihrem Freund Martin geschwängert. Er passt nicht zu ihr. Weil Gilgi ihn sehr lieb hat, verlässt sie ihn. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Handlung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”